In jedem größeren Unternehmen gehört zu einem guten Marketingmix der Veranstaltungsbereich. Denn Produkte sollen auf Messen, Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie diverser Marketing-Events Emotionalität schaffen und Produkte und Dienstleistungen erfahrbar machen. Für die Durchführung professioneller Veranstaltungen gehört Kreativität aber auch die zielgerichtete Anwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungselemente sowie Kenntnisse organisatorischer, technischer, betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge.
Im Verlag finden Sie Lernmedien, die das ganze Prüfungswissen für Ihre IHK-Prüfung zum Geprüften Veranstaltungsfachwirt kompakt und auf den Punkt gebracht beinhalten. Der Lernstoff ist strukturiert – vom Allgemeinen zum Speziellen, Begriffe werden definiert, Zusammenhänge deutlich gemacht, so dass Sie Bezüge selbstständig herstellen können. Sie sparen Zeit, denn mit iPhone, iPad, MP3 Player und Laptop sind Sie unabhängig vom Schreibtisch – lerne ist immer und überall möglich!
Lernmedien IHK-Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt
- IHK Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt digitale Lernkarteikarten
- IHK Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt MP3 Hörbuch
- IHK Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt FiBu I-IV und KoRe I-VI
- IHK Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt FiBu I-IV
- IHK-Prüfung Geprüfter Veranstaltungsfachwirt Produktübersicht
Hörprobe Veranstaltungsfachwirt Hörbuch
Sprecher Hans Ische und Sigrid Ebert
Grundlage unserer Lernmedien
Die Inhalte beziehen sich auf den zurzeit gültigen Rahmenstoffplan des DIHK, er ist bundeseinheitlich und rechtsverbindlich. Prüfungsrelevant ist das, was dort detailliert angegeben und festgeschrieben ist. Dieser Rahmenstoffplan ist so lange und in dieser Form rechtsverbindlich, bis ein neuer Rahmenstoffplan vom DIHK herausgegeben wird.
Das geschieht NICHT jedes Jahr! Ein solcher Rahmenplan ist für viele Jahre gültig und wird erst geändert, wenn sich das Berufsbild am Markt so stark verändert hat, dass die Lehrinhalte nicht mehr mit den beruflichen Anforderungen übereinstimmen.
In den Prüfungen geht es nicht um Spezialdetails in einem Fachbereich, sondern um die Entwicklung einer modernen, handlungsorientierten Qualifikation eines anspruchsvollen Profils und soll den vielfältigen Anforderungen des Geprüften Veranstaltungsfachwirts Rechnung tragen.
IHK-Prüfungstermin
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 18.10.2012
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Autor
Dr. Marius Ebert, Dozent vieler IHK-Lehrgänge, z.B. für den Geprüften Technischer Betriebswirt, den Geprüfter Betriebswirt usw. 12 Jahre Mitglied diverser IHK-Prüfungsausschüsse z.B. für den Geprüften Technischer Betriebswirt, den Geprüfter Betriebswirt usw., für alle Prüfungsfächer inkl. Projektarbeit, Fachgespräch und Präsentation
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=ltLg4T_9DGU&w=420&h=315]
Ich wünsche Ihnen Freude beim Lernen und viel Erfolg für Ihre IHK-Prüfung.
Sigrid Ebert Verlag für Lernmedien
Hat Ihnen dieser Artikel weiter geholfen? Erfahren Sie durch diesen Beitrag zum ersten Mal von unseren Lernmedien? Dann empfehlen Sie uns, teilen Sie diesen Beitrag mit anderen, senden Sie ihn per E-Mail, verlinken Sie diesen Blog mit Ihrer Website etc.