Positive Emotionen stärken Körper und Geist und machen fit für Krisenzeiten. Die neueste Erkenntnis: Der Blick durch die rosarote Brille lässt sich trainieren!
Längst haben Wissenschaftler bemerkt, dass Menschen, die sich gut fühlen, im Schnitt auch länger leben. Doch wie ist es möglich, dass Vertrauen in die Zukunft zu einer höheren Lebenserwartung verhilft? Kann ein heute erlebtes, gutes Gefühl so langfristige Folgen zu haben? Und falls ja, sind positive Emotionen dann eine Frage des Schicksals oder lassen sie sich gezielt erzeugen?
Erste Antworten liefert die junge Disziplin der „positiven Psychologie“. Sie ist das geistige Kind von Martin E.P. Seligman. Zusammen mit Forschern der University of Chicago empfiehlt er, sich darum zu kümmern, was das Leben lebenswert macht.

Positive Emotionen stärken Körper und Geist